Vor ein paar Tagen hatte ich ja ein tolles Treffen mit Shelynx, eine Sache die wir uns schön länger mal vorgenommen hatten würde an diesem Tag endlich umgesetzt. Da wir ja beide eher noch recht jungfräulich sind, was extreme und experimentierfreudige AMUs angeht, wollten wir uns mal gemeinsam an das Projekt ranwagen! Wir haben zusammen einen Look der Pixiwoo Schwestern nachgeschminkt, und zwar diesen
*hier*!
Der Aufbau des AMU´s ist eigentlich einfach gehalten, mit recht wenigen Produkten. Wir fanden es dennoch sehr interessant, da der Trick mit der schwarzen Base uns beiden zwar nicht geläufig war, wir aber noch nie darauf zurückgegriffen habe.
Benutzt habe ich folgende Produkte:
- Artdeco Base
- essence Gel Eyeline, schwarz
- den Bordeaux Ton aus dem Manhattan Magic Duo Eyeshadow in der Farbe Brown Temptation
- den Taupe Tone aus einer Tschibo-Palette, Farbton ganz rechts
- P2 „090“ mattes schwarz
- Zoeva Graphic Eyes Kajal in der Farbe „NYX“
- Max Factor False Lash Effect Fusion Mascara
- Catrice“Bring Me Frosted Cake“ unter den Brauen und zum „aufräumen“
Das kam schlussendlich dabei raus! Ein sehr dunkles, durch das Bordeaux jedoch etwas aufgelockertes AMU was uns beiden sehr gut gefallen hat.

Während des schminkens waren wir beide ein wenig am Zweifel, ob das wirklich was wird. Der Look sah zwischenzeitlich schon sehr nach Zombiemaskerade für Halloween aus… Der Kniff mit der schwarzen Base war sehr interessant, der Bordeaux Ton hat dadurch eine wirklich schöne Tiefe bekommen. Leider war mein schwarzer Geleyeliner das einzig annähernde was ich als dunkle Base verwenden konnte. Diese ließ sich natürlich nicht ganz so gut verblenden wie der von den Pixiwoo Schwestern verwendete schwarze Paint Pot von Mac. Im Nachhinein ist mir eingefallen, das ich ja auch auf einen Kajal hätte zurückgreifen können… Ein schwarzer Creme Lidschatten muss aber eindeutig in mein Repertoire wandern, mal schauen ob die Drogeriekosmetik da was anständiges zu bieten hat!

Was ich beim nächsten mal anders machen würde:
- eine andere schwarze Base verwenden
- weniger stark in den Innenwinkel Schminken
- mehr darauf achten, dass meine Wimpern am oberen Wimperkranz besser Geltung kommen
- evtl. weniger Kajal, vielleicht sogar auf der Wasserlinie darauf verzichten, da meine Augen sehr empfindlich sind.
Was mich total begeistert hat:
- die schwarze Base als Technik an sich
- einen Rotton am Auge zu verwenden
Wann würde ich so ein AMU tragen:
- eher ein Look für den Herbst
- sicherlich auch toll im Winter, wenn ich sehr blass bin
- Abends, zum Feiern, je nach Kombination auch sehr elegant tragbar
Mein Fazit zu diesem AMU, ein sehr schöner Look, welcher sich
sicherlich auch mit anderen Farben umsätzen lässt. Für meine
empfindlichen Augen etwas zuviel Kajal, leider wird dadurch bei mir
schnell jegliche Farbe vom eintretenden Tränenfluss weggespült.
Shelynx und ich sind am überlegen, ob wir in Zukunft weitere Looks nachschminken und auf ihre Alltags- oder Abendtauglichkeit testen wollen. Was haltet Ihr davon? „Second Hand“ oder eine gute Idee?
Und wenn ihr jetzt sehen wollt, wie Shelynx Look umgesetzt hat, müsst ihr ganz geschwind *hier* klicken!
Ich bin 32 Jahre alt, Muddi, hoffnungslos verwirrt, aber immer mit einem guten Plan in der Hinterhand. Seit 2009 blogge ich auf Shades of Nature über die alltäglichen schönen Dinge, die das Leben einer jungen Mama noch etwas bunter machen. Praktisch, schön, gesund und nachhaltig - das ist Shades of Nature!
21 Kommentare
Nathalie
14. Juli 2012 at 8:21Grandios <3!! Du hast den Look wundervoll nachgeschminkt, alles perfekt verblendet und die Farben kommen auf deinen Bilder ganz toll raus. Nur im Augeninnenwinkel hätte ich entweder weniger Rot oder noch mehr Schwarz aufgetragen. Ein bisschen Schwarz zwischen dem Augen und dem roten Lidschatten muss schon sein, sonst kann es schnell kränklich aussehen. Aber wenn du auf der Wasserlinie nichts auftragen möchtest, könntest du bisschen Kajal direkt am Wimpernkranz auftragen. Das würde auch reichen :).
Finde eure Idee klasse und würde gerne mehr von diesen Posts sehen!
Liebste Grüße, Nathalie
Katie
14. Juli 2012 at 13:16schöööön sieht toll aus!
Dine
14. Juli 2012 at 14:09wow, gefällt mir wahnsinnig gut 🙂
den trick mit der scharzen base kann man, wie du geschrieben hast, ja, aber irgendwie wendet man ihn nie an. ist wirklich gelungen 🙂
Chrissy
14. Juli 2012 at 16:04Dank Natalie's Vorstellung habe ich deinen Blog gefunden. Deine Reviews sind wirklich ausführlich und tolle Bilder. Auch die Vielfalt der Themen finde ich gut.
Sabine T
14. Juli 2012 at 16:36Ich finde das AMU mehr als gelungen und würde es definitv selber tragen. Deine Bilder sind wirklich wunderschön!
Mrs. Mohntag
14. Juli 2012 at 17:18Dein Look gefällt mir sehr gut, das bordeaux passt toll zu deinen blauen Augen.
Ach ja – deine Augenbrauen sind echt beneidenswert, ich freu mich schon auf das Thema in der nächsten Woche 🙂
She-Lynx
14. Juli 2012 at 18:05Es hat viel Spaß mit Dir gemacht, Liebes! Lass uns so etwas wieder machen und vllt. hat ja jd. Lust mit "nachzuschminken" – wäre ja auch mit anderen Augenfarben interessant wie ein und dasselbe Augenmakeup wirkt und wie jeder das mit den Produkten "löst".
Ich finde, Du hast den Artikel toll aufgebaut!
TaVie
14. Juli 2012 at 20:07dein AMU ist wirklich sehr schön geworden, als schwarze Base empfehle ich den Maybelline color tattoo in timeless black =)
auch alle anderen eignen sich hervorragend als Base sind aber auch solo tragbar =)
http://tavietale.blogspot.de/
MuhSchu
15. Juli 2012 at 7:05nicht nur das AMU sieht total toll aus, auch deine fotos sind super! so würde ich meine AMUs auch gerne präsentieren können x3
ich bin ja ein absoluter fan von AMUs mit rot, deshalb gefällt mir sowas persönlich schon richtig gut. mit rot auf schwarzer base habe ich aber auch noch nichts gemacht… bisher! wird sich demnächst mit sicherheit ändern XO
bis auf die colortattoo lidschatten von maybelline fällt mir gerade auch kein schwarzer cremelidschatten im drogeribereich ein. meinen habe ich aus der ballarina backstage LE von letztem jahr. aber der NYX black bean stift ist wahrscheinlich auch gut. oder ein einfacher, weicher, schwarzer kajal – mit sowas habe ich aber so gar keine erfahrung.
freue mich auf weitere AMUs von euch 😀
kupferfarben
15. Juli 2012 at 10:35schön ist es geworden! 🙂
schaue auch gern die videos der beiden an habe bis jetzt aber noch nichts nachgeschminkt sondern immer nur ein paar anregungen geholt.
liebe grüße
christina
*la fille blonde
15. Juli 2012 at 10:46Ich liebe diese Mascara, ich werde sie ganz sicher irgendwann mal wieder kaufen, wenn sie bei Rossmann im Angebot ist 🙂 Zusammen mit der Stretch & Define von Maybelline ist die total toll ♥
Sieht schön aus 🙂
Isa
15. Juli 2012 at 10:50Sieht wirklich gut aus 🙂 als base eignet sich sicher auch ein Manhattan Kajal, die sind recht weich und gut zum verblenden!
Lena
15. Juli 2012 at 11:20wunderschönes AMU 🙂 dein Blog gefällt mir sehr gut, direkt mal verfolgt :))
unaddicted-heart
15. Juli 2012 at 11:40wow, ich finde den lidschatten echt wunderschön, die farbe ist toll 🙂
Sandy http://unaddicted-heart.blogspot.de
Ninee
15. Juli 2012 at 12:29wow. schön 🙂
ich schaffs nicht sone schöne linine unter der unteren wasserlinie zu ziehen.
Ramona
15. Juli 2012 at 12:47Hallo, bin die neue Leserin via bloglovin.
Hab Dich durch Inas Blog gefunden und ich finde Dich und deinen Blog echt bezaubernd. Ich mag deine Art zu schreiben. 🙂
Das AMU, welches ihr nachgeschminkt habt, ist wirklich schön geworden. Ich bin begeistert.
Liebe Grüße
Ramona
Shades of Nature
23. Juli 2012 at 17:29Das ist lieb von dir! Dabei zweifel ich immer an meinem Ohne-Roten-Faden-Schreibstil!
Finchen
15. Juli 2012 at 16:38Richtig schönes AMU! Und sehr schöner Blog.. verfolge dich nun mal. 🙂
Shades of Nature
23. Juli 2012 at 17:28Danke das freut mich!
mellismelodies
15. Juli 2012 at 17:43sehr schönes amu!!! bringt die augen richtig zum leuchten 😉
Honey
17. Juli 2012 at 23:49sieht toll aus!♥