Das ich ein riesen Fan der UV Maniküre bin, dürften einige von euch wissen. Seit zwei Jahren verwende ich durchgehend Sensationail um meine Nägel zu stabilisieren und schön in Form zu halten. In dieser Zeit habe ich für mich die beste und schnellste Verwendungform herausgefunden, die nicht unbedingt viel, insbesondere beim Entfernen, mit dem zu tun hat, wie Sensationail die Anwendung beschreibt. Jedoch ist es so für mich persönlich das bestfunktionierenste System.
Nun wurde vor kurzem ein neues System, ebenfalls aus dem Hause Finger´s vorgestellt, sozusagen die kleine Schwester von Sensationail – FUSE gelnamel.
Das FUSE System ist im Grunde ähnlich aufgebaut wie Sensationail, es handelt sich dabei um einen Lack der mit einer UV Lampe ausgehärtet wird und somit eine längere Haltbarkeit als normaler Nagellack gewähren soll. Der Slogan lautet
FUSE soll im Grunde folgenden Vorteil liefern: eine schnellere Maiküre! Im Gegensatz zu Sensationail, kann man bei FUSE auf ganze 3 Schritte verzichten (Primer – Basecoat – Topcoat) und direkt Farblack einzig und alleine direkt auftragen. Mit der All-in-1-Formel soll sogar mit bloß einer Schicht ein deckendes Ergebnis möglich sein! Nach nur 30 Sekunden ist der Nagel bereits fertig – und die Farbe hält eine Woche lang perfekt!
Jedes FUSE™ Starter Kit kostet 39,99 € (UVP), ist erhältlich in Deutschland bei budni, Globus und Müller, sowie in der Schweiz (49,00 CHF) und enthält:
- Eine FUSE™LED-Lampe
- 1 Farblack
- 1 Cleanser
- 12 Reinigungspads
- 1 Manikürstäbchen
- 1 doppelseitige Feile
- 1 Gebrauchsanweisung
Die portable Ein-Finger-UV-Lampe ist wirklich sehr klein und dank eines praktischen USB-Anschluss wirklich zu jederzeit und überall einsatzbereit. Was man sagen muss, dank einer kleinen Mulde liegt der Finger wirklich sehr bequem in der Lampe, zumindest empfand ich es so. Ach und übrigens, Fußnägel lackieren und Aushärten funktioniert auch, dafür hebt man einfach den Deckel der Lampe ab und dreht diesen um 180°, sodass der große Onkel darunter passt.
Aktuell gibt es 12 verschiedene FUSE Farben, darunter auch einige die ordentlich Glitzer enthalten oder sogar welche die als semitransparenter Glitzertopcoat eingesetzt werden können. Für mich ist die Auswahl zur Zeit ehrlich gesagt noch nicht so prall, die meisten Farben sind mir zu grell, einfach zu bunt und glitzrig. Ich hoffe das hier schnell mit ein paar schönen Klassikern nachgelegt wird. Der Preis pro Lack liegt bei 10,95€.
![]() |
e-motion | na-no way | elc-tric or treat | watt’s your color |
![]() |
v-amp | sonic blue-m | intens-so-fly | such a laser |
![]() |
polar bare – lights | gone fission | lightning jolt | camera, re-action! |
man kann sich vieles schönreden 😉 Bei der Farbe handelt es sich
eindeutig um ein Schweinchenrosa, das durchsetzt ist mit unzähligen kleinen
goldenen Schimmerpartikeln. Hab ich nicht erwartet, ist aber trotzdem schön!
die SensatioNail Removal Wraps mit dem Remover (acetonhaltiger Nagellackentferner) tränken und jeden Nagel
umwickeln. Nach 15-20 Min. Einwirkzeit abnehmen, Lackrückstände mit dem
Removal Tool entfernen. Ich werde es auch hier nicht so handhaben, sondern auf meine altbewährte Feilen-Methode zurückgreifen, da ich kein Aceton verwenden mag.
Eine günstigere und platzsparende Alternative zur großen Schwester Sensationail ist FUSE allemal. Jedoch was die Trocknungsdauer angeht, überzeugt mich dieses 1-Finger-System nicht. Ich werde die FUSE Lacke sehr gerne in Zukunft als schnelle alternative zu den Sensationail Farben sehen, jedoch den Auftrag in Kombination mit der großen Sensationail UV Lampe bevorzugen. Außerdem bin ich gespannt, wie sich andere, intensivere Farben verhalten, ob diese ohne eine schützende Base den Nagel verfärben. Und funktioniert das Überlackieren und Entfernen von normalen Nagellacken genauso gut wie bei Sensationail? Und was bedeudet eigentlich dieses „gelnamel“?! Ihr seht, es gibt noch einiges zu testen.Welchen ersten Eindruck macht das FUSE gelnamel System auf Euch – spannend oder seid ihr einfach kein Fan dieser Art Maniküre?

19 Kommentare
Gwenstical
11. November 2014 at 11:03Ich bin ja wirklich gespannt wie das System bei dir abschneidet. Was ich bisher über Insta und Twitter mitbekommen habe war nicht so berauschend.
Shades of Nature
11. November 2014 at 11:46Also ich habe den Lack jetzt seit noc nicht ganz einer Woche drauf und noch ist alles gut… ich bin weiterhin gespannt. Aber wie gesagt, Sensationail funktioniert bei mir ja auch bombastisch.
Tiffy
11. November 2014 at 11:20Ich weiss nicht, ob es nur ein Schreibfehler ist, aber zwischen den Schichten darf man die Schwitzschicht NICHT abmachen! Wörtlich: "Do not cleanse between coats!"
Könnte sich evtl. auf die Haltbarkeit auswirken….
Shades of Nature
11. November 2014 at 11:44Wäre für mich auch logisch gewesen, weil man die ja sonst auch nie entfernen soll… Ich muss das nochmal recherchieren – kann auch sein dass ich da einfach bloß etwas dööf war 😉
Tiffy
11. November 2014 at 12:08Steht in dem kleinen Beipackzettel drin 😉
sweet-devil
11. November 2014 at 16:59Bei mir ist der Lack nach 6 Stunden in einem Stück abgefallen. 🙁
Shades of Nature
11. November 2014 at 19:54So ein Mist… Bisher kann ich mich nicht beschweren, noch ist alles TipTop!
michi
4. November 2016 at 20:35Bei mir genauso! Hat vorne an der Spitze Bläschen bekommen und es lies sich komplett abziehen. Nachmittag aufgetragen – Abend weg. Leider.
Kat
5. November 2016 at 19:22Wie gesagt, ich denke immer das kommt extrem auf die Beschaffenheit der Nägel an. Auf trocknen (entfetteten) Nägeln hält der Lack meiner Meinung nach meist besser.
Sofia
11. November 2014 at 18:45Bei mir hielt das Zeug ganze zwei Stunden… einfach der totale Flop!
Geri
12. November 2014 at 9:50An sich keine schlechte Idee, aber bin mal gespannt, wie das Zeug bei mir abschneidet. Die Farbe Polar Bär ist ganz nett, aber mir wäre eine klassische Farbe lieber.
Annarrr.
13. November 2014 at 9:18Ich finde die Farbe sehr hübsch, aber mir wäre das mit 30 – 60 Sekunden pro Nagel auch einfach zu lästig.. Im Endeffekt laufe ich mit meinen "normal" lackierten Nägeln länger rum, als hätte ich rohe Eier dabei, aber dieses lange still sitzen, würde mich nerven, da bin ich zu ungeduldig für (hört sich nun an, als hätte ich ADHS ^^). Ich bin mal gespannt, wie dein letztendliches Fazit zu dem System ist. 🙂
Lena
13. November 2014 at 9:58Bei mir gibt's zu Fuse auch eine Review – allerdings zu dem dunkelroten Lack (*klick*), der war von der Deckkraft her so richtig anstrengend 😉 Aber die Haltbarkeit ist durchaus okay gewesen bei mir – allerdings wäre mir doch deutlich lieber, wenn der Lack tatsächlich nur eine Schicht braucht…
Marta Style Sandbox
14. November 2014 at 14:42Das ist eine toll Farbauswahl!
Liebe Grüße
http://www.stylesandbox.com
Anonym
25. Januar 2015 at 12:02Hat jemand schon mal ausprobiert, die Lampe mit herkömmlichen UV-Lacken zu probieren?
Anonym
18. Februar 2015 at 9:17Ich habe mir Fuse in Pink gekauft und habe es nach Packungsanweisung verwendet… Nach einem Tag war der "Lack" vom Nagel gelöst und ich konnte alles in einem Stück mit kleinen Resten an den Seiten abziehen. Bin gar nicht überzeugt von dem Produkt. Meine Naturnägel sind zudem schön verfärbt. Leichtes Rosa…
Werde den Lack nicht wieder benutzen und werde vermutlich eine Beschwerde an Fuse schicken und um Erstattung des Kaufpreises bitten. Das Starterkid ist für 40 € mit nur einem Lack ja nicht gerade ein Schnäppchen…
Ab sofort gibt es wieder die guten Nagellacke von Catrice… Die müssen zwar länger trocknen, aber für 40 € habe ich da gleich 15 Farben zur Auswahl und insgesamt halten die Farben auch 3-5 Tage…
michi
4. November 2016 at 20:36Ich hab das Starterset heute für 3,-Euro bei Tedi gekauft
Kat
5. November 2016 at 19:21What – wirklich?! Das ist ja mal ein Schnäppchen gewesen!
pia zobel
1. Juli 2019 at 21:53ich auch :-)))